Digitaler Knotenpunkt
Der Digitale Knotenpunkt unterstützt bei Fragen zum Computer und Smartphone
Auch in Zeiten des Lockdowns steht der Digitale Knotenpunkt den Bürgerinnen und Bürgern der Region bei technischen Fragestellungen rund um Computer und Smartphone zur Seite.
Nicht jeder weiß, ob der eigene Computer oder das eigene Smartphone sich bspw. für Online-Konferenzen eignet und was getan werden muss, um an einer Konferenz teilzunehmen, wie Fotos gespeichert werden können oder wie man das Enkelkind per Videotelefonie auf sein Gerät bekommt.
Der Digitale Knotenpunkt in Oldenburg i.H. bietet Bürgerinnen und Bürgern der Region jederzeit kostenlose Unterstützung zur Selbsthilfe bei allen technischen Fragestellungen an.
Eine telefonische Terminvereinbarung ist dienstags von 10:00 bis 15:00 Uhr und mittwochs von 10:00 bis 19:00 Uhr unter 0 151 11 34 28 66 möglich.
Ansprechpartner:
Der Digitale Knotenpunkt, gefördert durch das Land Schleswig-Holstein, den Kreis Ostholstein und die Stadt Oldenburg in Holstein, ist Teil der KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH und steht allen Bürger*innen der Region zur Verfügung, die Zugang zu neuen Technologien (3D-Druck, Robotik, VR/AR etc.) suchen. Neue Technologien können hier kennengelernt, Kompetenzen in Workshops aufgebaut und eigene Projekte umgesetzt werden.
- Die Mitarbeiter*innen des Digitalen Knotenpunktes führen keine Reparaturen oder IT-Dienstleistungen durch
- Die Mitarbeiter*innen des Digitalen Knotenpunktes begleiten unentgeltlich und ohne Gewähr auf dem Weg zur Lösung der technischen Frage und vermitteln bei Bedarf weiter
- Für den Fall, dass die Fragestellung sich auf ein spezifisches Gerät bezieht, versichert der/die Fragesteller*in, dass dieses Gerät ihr/sein Eigentum ist.
- Sollte zur besseren Lösungsfindung der Frage die Installation einer Drittsoftware für den einmaligen Zugriff auf das Gerät via Fernwartung vonnöten sein, dann ist der/die Fragesteller*in selber für die Installation verantwortlich und trägt sämtliche Risiken bei der Installation und des mit größter Vorsicht und Sorgfalt durchgeführten Zugriffs