Inhalt

KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH

Kultur. Bildung. Begegnung

Die KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH (KulTour) ist eine 100%ige Tochter der Stadt Oldenburg in Holstein und zentrale Kultur- und Bildungsträgerin der Region. Sie vereint unter einem Dach:

Volkshochschule (VHS)

Stadtbücherei mit Archiv und Digitalem Knotenpunkt

Bildungs- und Kulturzentrum

Organisation von Veranstaltungen, Ausstellungen, Theater und Konzerten

und

Aufgaben aus dem Bereich Tourismus sowie Kulturentwicklung- und Kooperation mit Kulturknotenpunkt.

Bildung & Integration

Die VHS Oldenburg in Holstein steht für lebenslanges Lernen und kulturelle Bildung – mit Kursen von Dänisch über Integrationsangebote bis hin zu Alphabetisierung. Sie ist aktiver Partner in regionalen Bildungsnetzwerken und engagiert sich stark für Teilhabe und Integration.

Kulturarbeit vor Ort 

Mit Veranstaltungsreihen wie „Kultur am Donnerstag“, dem "Kindertheater des Monats", Konzerten, Lesungen und wechselnden Ausstellungen fördert die KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH Kunst und Kultur aller Sparten. Sie arbeitet eng mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern, Vereinen und Institutionen zusammen und bietet Künstlerinnen und Künstlern aller Genres ein Forum.

Netzwerke & Partnerschaften

Die KulTour gGmbH ist überregional vernetzt – u. a. mit der INTHEGA, der LAG Soziokultur, dem Literaturhaus SH und der AktivRegion Wagrien-Fehmarn. Gemeinsam mit Partnern entstehen starke Bildungs- und Kulturprojekte für die Region. Beispielhaft sind die Kooperationen mit dem KULTURBUND WAGRIEN e. V., der neuen BÜRGERBÜHNE sowie der Künstlergruppe "FARBE BEKENNEN".

Die Stadtbücherei als „Dritter Ort“

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist ein offener Ort für Begegnung, Austausch und digitales Lernen. Sie bietet neben Medienangeboten auch Veranstaltungen und digitale Teilhabe für alle Generationen, ermöglicht durch den Digitalen Knotenpunkt..

Kulturknotenpunkt Ost

Seit 2022 ist die KulTour gGmbH Trägerin des Kulturknotenpunkts Ost, einem von sieben Kulturknotenpunkten in Schleswig-Holstein. Er stärkt die kulturelle Vielfalt und Vernetzung im ländlichen Raum – insbesondere in den Kreisen Plön und Ostholstein. Die derzeit sieben Kulturknotenpunkte in Schleswig-Holstein werden gefördert vom Ministerium für allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur.

MEHR