Inhalt

Neues aus dem Kulturknotenpunkt Ost

Ausstellung über die Enstehung des Alphabets

Eine wunderbare Ausstellung, zu sehen in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein, beschreibt die Entstehung unseres Alphabets.Tagtäglich haben wir mit Sprache zu tun. Wir sprechen, wir schreiben, wir lesen, wir hören. Aber
selten machen wir uns Gedanken über dieses Wundermittel. Die Ausstellung „Entstehung des Alphabets“ geht der Frage nach, woher eigentlich die Buchstaben unseres Alphabets stammen, und gibt darüber hinaus Informationen zu den Buchstaben. Nicht alle Buchstaben sind zum Beispiel zur gleichen Zeit entstanden, die großen viel früher als die kleinen ...

Über die Entstehung des AlphabetsPDF-Datei: 2.9 MB





Kneipenkonzert: Das Vogelberg Blasorchester am 27.12 24 in der Oldenburger Kuhtorpassage

Könnte es nicht einen schöneren Übergang mit deftiger Blasmusik vom vergangenen in das neue Jahr geben? Wer anders als Blasmusiker könnten die erzielten Vorhaben des vergangenen Jahres mit den vielen Vorhaben des neuen Jahres mit einer so einzigartigen musikalischen Lebensfreude verbinden. Die drei Vogelberg-Musikanten Christian Blunck, Hans-Jürgen Kripke und Florian Röper führen uns mit Trompete, Posaune und Keyboard durch die Welt der verschiedensten Traditionsmärsche über Egerländer Blasmusik bis hin zu Evergreens und Schlagern. Sicherlich wird das Klangerlebnis in der Rotunde der Kuhtorpassage noch potenziert werden. Wer die drei Musiker schon kennt, weiß, dass wir neben dem außergewöhnlichen Klangerlebnis auch eine einzigartige Performance erleben werden.

Karten gibt es wie immer an der Abendkasse für 10.- € bei freier Platzwahl. Rechtzeitiges Erscheinen erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen guten Platz zu sichern. Einlass wird um 18.30 Uhr sein, Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.


Stärkung der Kultur vor Ort: Das Modellprogramm LOKAL

Mit dem Förderprogramm LOKAL – Programm für Kultur und Engagement möchte die Kulturstiftung des Bundes gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der European Cultural Foundation Kulturakteure in kleinen und mittleren Städten unterstützen. Ziel ist es, Kulturorte zu stärken, die gesellschaftlich besonders wichtig sind und aktuell oft unter Druck stehen.

Das Programm fördert interdisziplinäre Netzwerke, partizipative Kunstprojekte und Kooperationen vor Ort. Neben der finanziellen Unterstützung sind ein europäischer Austausch, Akademien und ein bundesweites Abschlussfestival geplant. Die Fördergrundsätze gibt es online unter: LOKAL - Programm für Kultur und Engagement.



TIPP:

Eine kleine und feine Ausstellung zwischen den Tagen auf Fehmarn:

allerlei - Kunst - Allerlei.

IST und HANDKUNST, Anita Reijnders, Hauptstr. 49, Landkirchen

Eintritt auch zu den Lesungen frei.



„Stadt, Land, Meer“ – Ausstellung und kreative Stunden in der Stadtbücherei Oldenburg

Die KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH präsentiert die Ausstellung „Stadt, Land, Meer“ von Patricia Holubek und Jan Klimas. Bis zum 20. Januar 2025 können Besucher:innen die Werke der beiden Künstler:innen während der regulären Öffnungszeiten in der Stadtbücherei und in der VHS/KulTour gGmbH erleben.

Patricia Holubek und Jan Klimas widmen sich seit den 1990er Jahren der Malerei, insbesondere der Öl- und Aquarellmalerei im Freien (Pleinair). Ihre künstlerischen Anfänge gehen auf Kurse der VHS Oldenburg zurück, wo sich die beiden auch kennenlernten. Die Ausstellung ist daher für sie ein besonderes Heimspiel.