Inhalt

Neues aus dem Kulturknotenpunkt Ost

Kulturelles Sommerfest am 5. Juli in Oldenburg in Holstein – Wer macht mit?

Oldenburg in Holstein feiert den Kultursommer – und alle können dabei sein!

Ob Vereine, Verbände, Hobbybetreiber, Schulen, Künstlerinnen und Künstler aller Genres, Kunsthandwerker, Unternehmen oder Institutionen – alle sind eingeladen, sich mit kreativen Programmbeiträgen, Ständen oder Aktionen an diesem Tag von 11 – 17 Uhr zu beteiligen – für diese Stände wird keine Standgebühr erhoben. Schon jetzt gibt es zahlreiche spannende Ideen und ein vielseitiges Programm, das Kultur groß schreibt und Gäste, Familie, Ehrenamt sowie den Austausch in den Mittelpunkt stellt.

Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort anmelden. Die Organisatoren freuen sich über rege Beteiligung und nehmen Anmeldungen gerne per E-Mail unter kkp@kultour-oldenburg.de oder telefonisch unter 04361 508 39 13 oder 14 entgegen.

********************************************************************************************************

Ausstellungstipp: PaarKunst
Malerei | Zeichnung | Objekt

Renate Knauer und Mathias Wolf stellen gemeinsamen bis zum 20. Mai im Rathaus Schwentinental aus.
Theodor-Storm-Platz 1, 24222 Schwentinental
Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 8:30–12:30 Uhr | Do 8:30–12:30 & 14:00–18:00 Uhr
 www.renateknauer.de | www.mathias-wolf.de

********************************************************************************************************

Kleinkunst in Gross ist am Start

Nach einem halben Jahr Vorbereitung ist es endlich so weit: Gemeinsam mit Wolfgang Dreller startet Stephan Reichenbach das Projekt „Kleinkunst ganz groß“, um frischen Wind in die Kulturlandschaft der Kreise Ostholstein und Plön zu bringen!
Ziel: wunderbare, bezahlbare Kleinkunst fördern, kreative Menschen ermutigen und Kulturschaffende, Bühnen und Publikum miteinander vernetzen.

Ob Acoustic Sessions, Grölgruppe, Open Stage oder EMC – viele von euch sind schon mitten drin im Kleinkunstleben. www.kleinkunst-in-gross.com schafft eine zusätzliche Möglichkeit, sich mit kultruellem Angebot zu vernetzen. Man findet  erste Veranstaltungen, kann Tickets buchen und euch vor für einen Newsletter eintragen. 

Nächsten Konzerte im Kajott, Eutin:
 Do, 24.04., 19:30 Uhr: Acoustic Groove Duo
 Do, 15.05., 19:30 Uhr: ImkeandJ aus Neumünster

"Kleinkunst in Groß" freut sich riesig, gemeinsam die Kleinkunstszene lebendig zu machen!

********************************************************************************************************

Ausstellung „Nobody Builds Walls Better Than Me trifft 100 New Yorker“

Ort: Café Liebevoll & KULTurlabor (Marco Eberle)
Adresse: Bahnhofstraße 17, 23769 Fehmarn
Dauer: 30. März – 29. Juni 2025
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 09:00 – 17:00 Uhr

********************************************************************************************************

Acryl Pouring – Nicole lässt Farben fließen

Die Stadt Oldenburg in Holstein freut sich auf eine neue Kunstausstellung: Nicole Schmütz präsentiert ihre erste eigene Ausstellung unter dem Titel „Acryl Pouring – Nicole lässt Farben fließen“. Die Ausstellung wird bis zum 30.04.25 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein sowie in den Räumen der KulTour gGmbH in der Göhler Str. 56, zu sehen sein.

Nicole Schmütz bringt mit der Acryl-Pouring-Technik Farbe in Bewegung und schafft faszinierende Kunstwerke, die durch ihre fließenden Strukturen und einzigartigen Farbverläufe begeistern. Die Ausstellung wird von der KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH ermöglicht und vom Kulturknotenpunkt Ost unterstützt.

********************************************************************************************************

Kunst an der Hohwachter Bucht - Achten Sie auf den roten Stuhl ...

Die Stadt Lütjenburg und die Hohwachter Bucht Touristik GmbH laden Sie herzlich am Pfingstwochenende (07. - 09.06.) zu den Offenen Atelier-Tagen 2025 ein. 
Zahlreiche Ateliers, Galerien und Kunststätten an der und um die Hohwachter Bucht öffnen an zwei bzw. drei Tagen jeweils von 11- 17 Uhr ihre Türen für Sie – alle mit einem roten Stuhl vor dem Eingang gekennzeichnet. Entdecken Sie die Vielfalt und Kreativität der Kunstszene unserer Ostseeküstenregion, die von Acrylmalerei über Schmuckdesign bis Keramikkunst und vielem mehr reicht. Erhalten Sie Einblicke in die Entstehungsprozesse von Kunstwerken und entdecken Sie das ein oder andere besondere Stück für sich. Weitere Termine: 16.- 17.08., 04.- 05.10.