Willkommen
Diese Vielfalt soll sich auch in unserer Internetpräsenz widerspiegeln.
Ihre KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH
Mirko Franck
Geschäftsführer
Aktuelles
-
La caricadefranco-allemande
Ausstellung mit 60 Karikaturen von deutschen und französischen Zeichnern Mehr
-
Neue Kursleitungen und Kurse an der vhs
Neue Kursleitungen und Kurse an der vhs Oldenburg in Holstein Die vhs Oldenburg in Holstein hat neue Kurse in ihrem Programm. Am Dienstag ... Mehr
-
Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Am Freitag, 17. März 2023 findet die "Nacht der Bibliotheken" unter dem Motto "Grenzenlos" statt. Erstmals seit der Corona Pandemie nimmt ... Mehr
-
förderfähig: Info-Tour durch Schleswig-Holstein
In diesem Jahr planen die Servicestelle “Kultur macht stark“ Schleswig-Holstein und die "Servicestelle Kulturförderung Schleswig-Holstein" unter dem Titel "förderfähig" erneut eine ... Mehr
-
Datum: 17.02.2023
KKO begeisterte mit Virtuosität und glanzvollen Klängen Herzlichen Dank!
Mehr
-
Alles auf einen Blick - Die Stadtbücherei AKTUELL im Blog
In der Stadtbücherei ist immer etwas Neues zu erleben. Nachdem vor Kurzem wieder Veranstaltungen wie Bilderbuchkinos und Events für Schulen und ... Mehr
-
"Dwarslöper": 17. -26. März
"Ene mene muh, dat weerst du!" Ländliche Kriminalkomödie
-
Kindertheater: Mo., 20.03.23, 15 Uhr
Theater Mär: Die Königin der Farben
-
© SCHIMMER Josef
Kindertheater: Mo., 15.05.23, 15 Uhr
Cordula Nossek spielt: "Wo Himmel und Meer das Blau tauschen"
-
Ton & Text: 05.05.23, 19:30 Uhr
Eva Almstätt liest in Oldenburg aus ihrem neuen Buch "Ostseenebel"
KulTour Link Tipps
-
Wallmuseum Oldenburg
Ein Mittelaltererlebnis
-
Oldenburg in Holstein
Informationen rund um die Stadt Oldenburg in Holstein
-
Stadtarchiv
Ein Blick zurück
-
Radio Oldenburg
Eine Stimme online aus und für Oldenburg in Holstein
-
Künstler vor Ort
Wechselnde Künstler im Portrait
-
Universitätsgesellschaft
Veranstaltungen Sektion Wagrien
-
Kulturbund Wagrien
Theater vor Ort
-
Kindertheater d. Monats
Sep. - Mai
-
Kino Lichtblick
-
Kulturknotenpunkte SH